 |
|
 |
Sonnenstand: August 15.00 Uhr
|
|
 |
© Fotos Hellriegel-Architekten; Visualisierungen und Grafik: Soethout Ingenieure
|
|
Leistungen Soethout Ingenieure: Planung TGA Lph 1-8, darunter Raumlufttechnik (Küche/Mensa), Heizungs- und Sanitärtechnik, Elektrotechnik, ELA, BMA, Beleuchtungsplanung
|
|
|
BGF: 750 m² Baubeginn: April 2006 Fertigstellung: Juli 2007 Architekt: Hellriegel-Architekten, Köln Bauherr: Stadt Köln, Gebäudewirtschaft
|
|
|
Offene Ganztagsschule
OGS-Fußfallstraße, Köln-Merheim
Mit dem neuen Erweiterungsbau hat sich die katholischen Grundschule Fußfallstraße zu einer Ganztagseinrichtung gewandelt, die den Schritt vom reinen Lernraum zum vielseitigen Lebensraum vollzieht. Angeboten werden sowohl Klassenräume für den Unterricht, wie auch Mensa-Räumlichkeiten zum Essen und Entspannen und Zonen der Kommunikation und des Austauschs. Die klar strukturierte, transparente Architektur unterstutzt die Absicht eines nach außen geöffneten Treffpunktes, der bis in den Stadtteil hineinwirkt.

Mit raumhohen Fenstern öffnet sich das Gebäude dem Tageslicht in Richtung Süd-Westen, das die zurückhaltend farbig gestalteten Klassenräume nachmittags mit lebendigem Licht füllt, wobei die Auskragung über der Terrasse und die Außenjalousien die Sonnenwärme draußen halten. An bewölkten Tagen werden die Räume über die Deckenbeleuchtung mit künstlichem Licht gleichmäßig mit 300 lx in der Nutzungsebene ausgeleuchtet.
Entwickelt wurde eine, dem Pultdach folgende gestufte Decke, in der die Leuchten an den Stufenrändern integriert sind. Die freie Sitzanordnung im Grundschulunterricht berücksichtigend, wurden Leuchten mit Begrenzung der Direktblendung in der Güteklasse A auch für die Ebene quer zur Leuchte vorgesehen. Angeordnet wurden die Leuchten im Wechselraster, unter Berücksichtigung des Tageslichtgradienten im hinteren Raumbereich mit drei beginnend und auslaufend am Fenster mit zwei Leuchten. Die Beleuchtung wird nutzungsabhängig automatisch gesteuert.
|