 |
|
 |
|
 |
|
Leistungen Soethout Ingenieure:
Planung TGA Lph 2-8 darunter Raumlufttechnik, Heizungstechnik, Sanitärtechnik, Feuerlöschtechnik (Sprinkleranlage), Elektrotechnik, Starkstrom und TIT, BMA
|
|
Hallenkomplex I: 5.500 m2 Hallenhöhe: 7 bis 11,5 m Baubeginn: August 2009 Fertigstellung: April 2010 Bauherr: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch OFD und BLB Nutzer: BASt, Bergisch Gladbach
|
|
Wohltemperiertes Klima für Dummys
Umbau der Dummykalibrierung bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach
Dummys sind hochsensible Messinstrumente, die vor jedem Crashtest kalibriert werden müssen, um international vergleichbare Messwerte zu erhalten. Insbesondere sind bei der Kalibrierung die Temperatur und Luftfeuchte im Raum in sehr engen Grenzen von 21,4 °C ± 0,8 K zu halten, was bei hohen Hallen große Anforderungen an die Klima- und Regelungstechnik stellt.
Bei der BASt wurde im Hallenkomplex I durch die Zusammenlegung mehrerer Raumbereiche ein großer Raum geschaffen, der es erlaubte, die sich bis zur Decke empor streckenden Testapparaturen aufzustellen. Über Drallluftdurchlässe mit verstellbarer Eindringtiefe wird die konditionierte Luft im mixed flow in die Halle eingeführt. Die Klimazentrale steht auf dem Flachdach der Nebenräume. Aufbereitet wird die Luft der VVS-Anlage mit Rotations-Wärmerück-gewinner, Register zur Kühlung und Heizung und Dampfluftbefeuchter; Regelung über GA. Die Messung des Raumluftzustandes erfolgt über mehrere kalibrierte Sensoren an den relevanten Prüfständen. Neben der Dummykalibrierung versorgt die Klimazentrale weitere Prüfstände und Werkräume. Die elektrischen Installationen und Verteilungen sowie die Beleuchtung in der Halle wurden vollständig erneuert und den neuen Anforderungen angepasst. Im Lichtlabor wurden weitere vollklimatisierte Dunkelräume eingerichtet.
Brandschutz: Ausgerüstet wurde der Hallenkomplex I mit einer flächendeckenden Sprinkleranlage (Beton-Erdvorratsbehälter mit Tauchpumpenanlage) und Trockenventilstationen in den Tiefkühlprüfständen sowie einer BMA im Schalllabor.

|